Logo
Wein-Musketier

Einer für alle - alles für Wein in München-Waldperlach

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog
    • Events
    • Gerade im Glas
    • Leseempfehlung
    • Prämierungen
    • Reisebericht
    • Wein-Musketier Insider
    • Winzerbesuche
  • Home
Kontakt
Wein-Musketier

Eulenspiegelstr. 86
81739 München-Waldperlach
Tel: 07162 - 9478201
E-Mail: shop@wein-musketier.de

Öffnungszeiten

Der Weinladen ist geschlossen

Biozertifizierung                                                                                                                                                                                                                                                                      nach EG-Öko-Verordnung:

KontrollNr: DE-BW-037-89114-H
DE-ÖKO-037 ÖkoP GmbH

Anfahrt
Aktivieren
der Google Maps Dienste
Logo www.weinmusketier-muenchen-waldperlach.de
Eulenspiegelstr. 86
81739 München-Waldperlach
Tel: 07162 - 9478201

Wein-Musketier Blog - Gerade im Glas

15.
Mai

Schwefelfreie Weine - ein neuer Trend im Weinausbau - bei uns im Weinladen in München-Perlach zu kaufen

Veröffentlicht am 15. Mai 2018 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde,

seit ein paar Jahren ist der Ausbau von Weinen ohne Schwefelzusatz immer mehr in den Fokus gerückt. Richtig Fahrt aufgenommen hat dieser Trend mit der Bewegung ‚Raw‘ - Winzer die sich für die Herstellung von Naturweinen einsetzen. ‚Raw‘ übersetzt ‚Roh‘ sind Weine, die sich quasi selbst überlassen sind, bei denen der Mensch von der Traube bis in die Flasche, sowenig wie möglich eingreift. 

Was man weiß, was man wissen sollte:

Schwefelige Säure ist seit langem ein gebräuchliches Konservierungsmittel, das die Oxydation von Lebensmitteln verlangsamt. Ihr Einsatz insbesondere auch die Höchstmengen sind im Lebensmittelgesetz geregelt. Neben dem Wein sind Sulfite u.a. in folgenden Lebensmitteln vorhanden: in getrocknetem Fisch (Stockfisch), in Meeresfrüchten, in Konserven, in Dörrfrüchten, in Essig oder Öl eingemachtem Gemüse, in Konfitüren, in Senf, in Essig, in Fruchtsäften und in vielen weiteren Produkten.

Wir kontrollieren den Schwefelzusatz unserer Winzer durch die technischen Analysen, die sie uns für jeden Wein zur Verfügung stellen. Dabei ist höchst erfreulich, dass sie bei ihren Weinen prinzipiell nur mit Mindestmengen arbeiten. Als bestes Beispiel: Unser Château de L‘Éclair – Lehr- und Versuchsanstalt für Weinbau im Beaujolais – stabilisiert die Weine bereits seit 1982 mit physikalischen Mitteln und arbeitet seit mehr als 35 Jahren mit einem Minimum an Schwefelzusatz. 

Schwefel ist grundsätzlich gesundheitlich unbedenklich, allerdings gibt es Menschen, die eine Unverträglichkeit gegenüber Schwefel in Lebensmitteln entwickeln. Diese zeigt sich u.a. in Kopfschmerzen. Hier sind Weine ohne Schwefel besonders zu empfehlen.

Wie ist schwefelfreier Wein möglich?

Enthält Sulfite
In jedem Wein ist natürlicher Schwefel vorhanden, der durch die Gärung der Hefen entsteht. Darüber hinaus werden den Weinen beim Ausbau Schwefelzusätze beigemischt, um diese vor Oxidation zu schützen und somit ihre Aromen zu bewahren. Es sind gesetzliche Höchstmengen vorgeschrieben, die streng kontrolliert werden. Seit 2006 ist es in der EU Vorschrift, dass jeder geschwefelte Wein die Bezeichnung „Enthält Sulfite“ auf dem Etikett tragen muss.

Um auf die Zugabe von Schwefel verzichten zu können müssen folgende Produktions-Prozesse beachtet werden:

  • Man benötigt kerngesunde Trauben mit optimalen PH-Werten von Hand gelesen und sorgfältig verarbeitet.
  • Beim Ausbau des Weines in den Tanks und bei der Abfüllung ist der Kontakt mit Sauerstoff zu vermeiden.
  • Dies ist nur mit modernen Abfüllmaschinen und unter Einsatz von Stickstoff möglich.
  • Die Weintemperatur muss während der Abfüllung zwischen 12° und 15° C betragen.
  • Durch die Verwendung eines luftdichten Schraubverschlusses (Stelvin-Verschluss) wird der Wein auch nach der Abfüllung vor Sauerstoff geschützt.
  • Dies machte eine problemlose Lagerung von zwei bis maximal drei Jahren möglich.

Wein ohne Sulfite bei uns in München-Perlach

Grundsätzlich enthält auch ungeschwefelter Wein sehr geringe Mengen an natürlichem Schwefel, bei unserem 2017 TERRA FUTURA Rouge sind es 9 mg/l freier Schwefel. 

Weine die weniger als 10 mg/l freien Schwefel enthalten, dürfen laut EU-Recht als „schwefelfrei“ bezeichnet werden und nur dann darf der Sulfit-Hinweis auf dem Etikett entfallen.

Die Herstellung schwefelfreier Weine 
Um auf die Zugabe von Schwefel verzichten zu können, müssen folgende Produktions-Prozesse beachtet werden:  

  • Dies ist nur mit modernen Abfüllmaschinen und unter Einsatz von Stickstoff möglich.
  • Die Weintemperatur muss während der Abfüllung zwischen 12° und 15° C betragen.
  • Durch die Verwendung eines luftdichten Schraubverschlusses (Stelvin-Verschluss) wird der Wein auch nach der Abfüllung vor Sauerstoff geschützt.
  • Dies macht eine problemlose Lagerung von zwei bis maximal drei Jahre möglich.

Lesen Sie die detaillierten Informationen über zwei Weine im Wein-Musketier Sortiment ohne Schwefelzusatz unter "Weiterlesen"

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Gerade im Glas
26.
Okt.

Die Einzigartigkeit des Authentique-Verfahrens unseres Champagnerhauses Le Brun de Neuville in Bild und Ton bei der Falstaff Champagner Gala in Stuttgart

Veröffentlicht am 26. Oktober 2017 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Wir freuen uns, Ihnen das Champagnerhaus Le Brun de Neuville vorzustellen.

Erleben Sie Justine Boxler, die Repräsentantin des Hauses, im Gespräch mit Guido Keller - Wein-Musketier Stuttgart - über die Einzigartigkeit des Authentique-Verfahrens.

Bereits um 1680 verschloss der Benedektinermönch Dom Pérignon seine Champagner-Grundweine zur Flaschenreifung auf dem Hefebett mit einem Naturkorken, der zusätzlich durch Kordeln am Flaschenhals geschützt war.

Die Kordeln dienten als ‚Agraffe’ und hatten den Zweck, ein unkontrolliertes Herausschießen des Korkens zu verhindern. Das ist nötig, da bei der Entwicklung der Kohlensäure in der Flasche ein großer Innendruck entstehen kann. In der Neuzeit wurde der Naturkorken und die ‚Agraffe’ durch einen Kronkorken ersetzt. 

Die Grundweine der Authentique-Champagner von Le Brun de Neuville reifen 60 Monate auf der Hefe zu Champagnern heran.

Unsere Champagner Authentique des Hauses Le Brun de Neuville mit dem Agraffe - Verschluss können Sie bei Wein-Musketier kaufen

Nach dem Vorbild Dom Pérignons wird die Flasche für die Hefelagerung mit einem Naturkorken verschlossen und mit einer ‚Agraffe’ - in diesem Fall einem Metallbügel - gesichert.

Über den Naturkorken findet ein minimaler Luftaustausch, eine Mikrooxydation in der Flasche statt, die den Reifungsprozess positiv beeinflusst. Champagner, die nach dieser Methode reifen, sind in der Regel cremiger und komplexer als Champagner, die zur Reifung mit Kronkorken verschlossen wurden.

Das Verfahren ist aufwendig und erfordert 100% Handarbeit. Es ist in der Regel für sehr teure Champagner reserviert, der bekannteste  kommt aus dem Haus ‚Bollinger’

Das Öffnen eines Champagners mit Agraffe in vier Schritten

Authentique-Champagner mit Agraffe-Verschluss - Wie öffnet man einen solchen Champagner

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider | Gerade im Glas
28.
April

Tanz in den Mai! Roséweine und Muttertag in München-Perlach! Herrliche Rosés für Sie - Weinproben- und Weinverkostungswochenende

Veröffentlicht am 28. April 2016 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Einladung zur Weinprobe in Ihr Münchner Weindepot: Lassen Sie uns gemeinsam beschwingt in den Mai tanzen!

Wir haben die perfekten Roséwein-Begleiter für Sie entdeckt.

Offiziell zum Probieren und Genießen am Verkostungswochenende 

Freitag, 6. Mai von 13 - 19 Uhr & Samstag, 7. Mai von 10 - 16 Uhr

Nutzen Sie dabei auch gleich die Gelegenheit, ganz in Ruhe unsere neuen Frühlingsweine zu probieren. Sie passen herrlich zu weißem und grünem Spargel.

Weißburgunder, Grauburgunder, Pinot Noir Rosé und noch viel mehr erwartet Sie beim Wein-Musketier Jorge Martinez in München-Perlach.

Sie möchten sich vorab informieren? Unsere aktuelle Broschüre als Download - bitteschön :)

Welche Roséwein-Neuentdeckungen erwarten Sie? ... 

>> weiterlesen
Gerade im Glas
Aktuellere Einträge | Seite 3 von 3.
  • Events
  • Gerade im Glas
  • Leseempfehlung
  • Prämierungen
  • Reisebericht
  • Wein-Musketier Insider
  • Winzerbesuche

Wein-Musketier

  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Kategorien

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog

Filialen vor Ort

  • Wein in Aalen
  • Wein in Göppingen
  • Wein in München-Trudering
  • Wein in München-Waldperlach
  • Wein in Reutlingen
  • Wein in Salach
  • Wein in Schwäbisch Gmünd
  • Wein in Stuttgart

Wein-Musketier
München-Waldperlach bei

Ihre Datenschutz Einstellungen

Datenschutz Impressum
Wir würden gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
  • Notwendige Dienste
    Diese Dienste werden unbedingt benötigt, um alle Funktionen der Website zu nutzen.
  • Matomo
    Dieser Dienst wird lokal auf unseren Servern gehostet und wird für Statistikzwecke eingesetzt (Anzahl der Besucher, Länge der Besuche, Anzahl der besuchten Seiten, etc.).
  • Google Maps
    Dieser Dienst wird dazu verwendet, um Google Maps Karten anzuzeigen und dessen Daten bereitzustellen.
Anfahrt
Aktivieren der Google Maps Dienste