Veröffentlicht am 14. September 2018 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach
Liebe Kunden und Freunde,
wir möchten Sie neugierig machen!
Neugierig auf unsere Weinempfehlung der Monate September und Oktober. Eine herrliche Jahreszeit zum 'Brotzeiten'.
Folgende Themengebiete rund um Wein aus Europa erwarten Sie in der aktuellen Ausgabe unserer "Weine für Freunde". Dort finden Sie alle Weine mit weiteren Informationen wie z. B. Analysewerten und Preisen auch hier für Sie als Download.
Brotzeit mit Wein
- Pecorino aus den Abruzzen
- Verdicchio aus den Marken
- Bardolino Chiaretto, Gardasee
- Tempranillo aus Toledo
Winzerportraits
- Yves Cuilleron
- Cathérine Huguenin
- Gabriele De Falco
Von der Nahe:
Die traumhaften Rieslinge des Götz Blessing
Weitere Themen unter Weiterlesen:
- Brotzeit mit Weißwein & Pilzen
- Gereifter Chardonnay
- Brotzeit mit Roséwein & Käse
- Das Geheimnis einer Frau
- Brotzeit-Varianten mit Rotwein
- Aus Apulien - meistgesucht!
Lassen Sie sich von uns dazu inspirieren, mal wieder Freunde einzuladen, sich mit netten Nachbarn zu treffen - einfach mal wieder gemütlich beisammensein, Geselligkeit genießen und die Seele baumeln zu lassen!

Rezeptheft hier anschauen und ausdrucken ...
oder bei uns im Weinladen in München-Perlach zum Mitnehmen :)
Aus den Abruzzen
2017 Arenile • Pecorino Chieti IGT Cantina Ripa Teatina
Pecorino ist eine alte autochthone Rebsorte, einst in Mittelitalien stark verbreitet, jedoch Ende der 90er-Jahre fast ausgestorben. Seit einigen Jahren erlebt der Pecorino eine wahre Renaissance.
Aus den Marken
2017 Ottavio Piersanti • Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico
Nur Weine aus dem Kerngebiet der Marken, in der Nähe des Flusses Esino, dürfen den Zusatz ‘Classico’ auf dem Etikett führen. Die Erträge sind niedrig, eine Konzentration, die man schmeckt. Unverfälschtes Rebsortenaroma ist das Ergebnis. Unbedingt probieren!
2017 Chardonnay Récréation • Alma Cersius Pays d’Oc
Chardonnay ist ein köstlicher Begleiter für Gerichte, die uns der Spätsommer beschert: Kartoffeln, Pilze oder Kürbis, Blumenkohl, Kohlrabi und Wirsing. Schmeckt auch bestens zu Geschnetzeltem in Sahnesauce vom Schwein, Kalb, Pute oder Hähnchen.
2014 Chardonnay Exception Domaine des Masques, Bouches du Rhône IGP
Aus Meisterhand kommt dieser Chardonnay und trägt zu Recht den Namen ‚Exception.‘ Yves Cuilleron zeichnet für diesen Weißwein der Extraklasse verantwortlich. Yves ist Besitzer und Önologe des gleichnamigen Familienweingutes im nördlichen Côtes du Rhône. Seine Weine haben eine klare Handschrift: reintönige Frucht und außergewöhnliche Eleganz. Sein Credo: Leidenschaft ohne Anforderung reicht nicht aus. Das zeigt den hohen Anspruch, den er an sich und seine Arbeit stellt.
Aus Meisterhand kommt dieser Chardonnay und trägt zu Recht den Namen ‚Exception.‘ Yves Cuilleron zeichnet für diesen Weißwein der Extraklasse verantwortlich. Yves ist Besitzer und Önologe des gleichnamigen Familienweingutes im nördlichen Côtes du Rhône. Seine Weine haben eine klare Handschrift: reintönige Frucht und außergewöhnliche Eleganz. Sein Credo: Leidenschaft ohne Anforderung reicht nicht aus. Das zeigt den hohen Anspruch, den er an sich und seine Arbeit stellt.
Brotzeit mit Roséwein & Käse
Vom Gardasee
2017 Bardolino Chiaretto DOC
Der Bruder des roten Bardolino als spritziger, hellroter Rosé mit den sortentypischen, feinen Kirschnoten und subtilen Zitrus- und Pfefferaromen. Ein köstlicher Chiaretto, sehr lecker in der Kombination mit Weichkäse aus Tremosine (Hochebene im Herzen des Naturparks Gardasee)
Aus Cigales
2017 Campalar Rosado Cigales DOC
Man sagt in Spanien, dass die besten Rosé-Weine aus Cigales kommen. Es sind Rosados, die aus roten und weißen Trauben gekeltert werden (ähnlich dem ‘Schiller-Wein’ aus Württemberg). Ein Bestseller in unserem Rosésortiment: Vollfruchtig, mit einem Hauch Süße macht er Lust auf ein zweites Glas und lädt ein zum fröhlichen Beisammensein.
Rosé aus der Provence ist der Inbegriff grandioser Roséweine. Sie sind weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt und äußerst beliebt. Kein Wunder – die Rosévielfalt dieser Region ist geprägt von einem geschmacklichen Reichtum, der einzigartig ist.
Das Geheimnis einer Frau
2017 Diamarine Rosé Côteaux Varois-en-Provence AOP Estandon Vignerons
Von allen Weinen ist der Rosé am schwierigsten herzustellen. Äußerste Sorgfalt, Know-how, genaue Kenntnis des Terroirs und der Trauben sind Grundvoraussetzungen für die Herstellung guter Roséweine. Bei der Vinifizierung sind Achtsamkeit und Erfahrung gefragt, denn der Saft muss punktgenau von der Maische genommen werden. Nur so entstehen zarte, elegante Rosés: Weine wie unser Diamarine, der kleine Rosé-Diamant mit dem unbeschreiblichen Provence-Kick. Ein Meisterstück von Cathérine Huguenin, der verantwortlichen Önologin bei Estandon Vignerons. Und was ist ihr Geheimnis? Wie schafft sie es Jahr für Jahr diesen zauberhaften Rosé zu keltern?
Brotzeit – Varianten mit Rotwein
Aus Toledo
2017 MONO Tempranillo, Bodegas Barreda • Vino de la Tierra de Castilla
Dichtes Rubinrot mit violettem Rand. In Bukett und Geschmack dominiert eine an Heidelbeeren und Maulbeeren erinnernde Frucht, hinterlegt mit dezenten Nuancen von Toast, Vanille, Kokos und Lakritze. Mit seinen samtigen Gerbstoffen endet er sehr vollmundig und harmonisch und macht Lust auf's nächste Glas.
Aus dem Alentejo
2016 Segredos de São Miguel Vinho Regional Alentejano
Kräftiges Rubinrot mit violettem Schimmer. Im Bukett markante Aromen von dunklen Beeren kombiniert mit dezenten Röstaromen. Gut strukturiert mit delikaten Beerenaromen, seidigen Gerbstoffen und feinwürzigen Nuancen bietet er großen Genuss zum kleinen Preis.
Aus Spanien
Monastrell alias Mourvèdre ist eine Rotweinrebsorte, die optimal in trockenem Klima gedeiht. Ihr Ursprung liegt in Spanien. Zweifellos kommen in der Zwischenzeit die beliebtesten spanischen Rotweine unseres Sortiments aus den Regionen Jumilla und Alicante in Zentralspanien. Hier findet die Monastrell-Rebe optimale Bedingungen, um köstliche Rotweine hervorzubringen.
Kaufen Sie Wein im günstigen Weinschlauch … eine geniale Idee!
Weniger ist mehr! Beim Wein gilt das gerade beim günstigen Weinschlauch. Nicht weniger Qualität, da passen wir schon auf was die Winzer abfüllen. Weniger Geld für mehr günstigen Weinschlauch. Die Verpackung kostet genau soviel wie die entsprechenden Flaschen, deshalb ist der Weinschlauch günstiger. Wichtig ist was im Weinschlauch drin ist. Darauf kommt es an. Die Verpackung mag nicht immer schön oder ästhetisch sein, gut, aber praktisch ist sie allemal. Der Patenthahn erlaubt täglich zu zapfen, ohne dass der süffige Wein durch Sauerstoff - Zufuhr leidet. Das genau verhindert der Patenthahn beim günstigen Weinschlauch. Wir garantieren die Qualität im Weinschlauch und Sie wählen nach Ihrem Geschmack einen süffigen Wein, einen trockenen Wein, den Wein für alle Tage oder für Ihre Feste und Feiern zum Beispiel ein Grillfest im Sommer. Nach dem Zapfen hält sich der Weinschlauch ohne Probleme über 2 bis 3 Monate. Lassen Sie sich vom günstigen Weinschlauch überraschen!
Aus Apulien - meistgesucht!
2015 Serre di Sant Elia • Squinzano DOP Cantine De Falco
Die Cantine De Falco ist ein echter Garant für Qualität und einer der führenden Weinproduzenten im Salento. Das Weingut sitzt
in Novoli, zirka 11 Kilometer entfernt von Lecce inmitten von Weinbergen, in denen Negroamaro, Malvasia Nera und Primitivo gedeihen. Es existiert seit mehr als einem halben Jahrhundert und das konsequente Streben nach Qualität hat die Weine nicht nur in Italien berühmt gemacht. Bei einer internationalen Weinsuchmaschine gehört der ‘Serre di Sant’Elia Squinzano’ zu den neun meistgesuchtesten Weinen der Region Apulien! Zwei Gläser im Gambero Rosso 2017 bürgen für hohe Qualität. Es wird Zeit, dass Sie den Wein probieren!
Geheimtipp - nicht verpassen! Die traumhaften Rieslinge des Götz Blessing
Götz Blessing ist Schwabe und stammt aus Göppingen. Er hatte schon in jungen Jahren großes Interesse für die Natur und die Landwirtschaft. Bei der Mitarbeit in den elterlichen Streuobstwiesen und bei der Mostproduktion kam er bald zu der Erkenntnis, dass es spannender wäre, Wein zu produzieren. Konsequenterweise begann er ein Studium an der Weinbauschule in Geisenheim, das er mit Diplom abschloss. Hier lernte er seine zukünftige Frau Ruth kennen, eine Winzerstochter von der Nahe. Als die Nachfolge anstand, übernahm sie zusammen mit ihrem Mann das elterliche Weingut Göttelmann. Beide pflegen eine klare Arbeitsteilung. Sie kümmert sich um die hauseigene Weinstube und ihr Mann um die Weinherstellung. Und das hat Götz Blessing in der Zwischenzeit perfektioniert. Seine Rieslinge gehören für uns zu den besten Rieslingen der Region.
Alle Weine mit weiteren Informationen wie z. B. Analysewerten und Preisen in unserem aktuellen Weine für Freunde Herbstheft hier für Sie als Download.
Ein herzliches Willkommen in Ihrem Weinladen in München-Perlach,
Ihr Wein-Musketier Jorge Martinez & Team