Logo
Wein-Musketier

Einer für alle - alles für Wein in München-Waldperlach

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog
    • Events
    • Gerade im Glas
    • Leseempfehlung
    • Prämierungen
    • Reisebericht
    • Wein-Musketier Insider
    • Winzerbesuche
  • Home
Kontakt
Wein-Musketier
Sabine Grauel

Eulenspiegelstr. 86
81739 München-Waldperlach
Tel: 089 - 68 62 80
Fax: 089 - 68 09 95 41
E-Mail: wein-musketier@muenchen-waldperlach.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag

Freitag

15-19 Uhr

13-19 Uhr

Samstag 

10-16 Uhr 

 

Unser Abhol- und Lieferservice ist weiterhin aktiv. Bitte rufen Sie uns an Tel. 089 68 62 80 oder bestellen Sie per E-Mail: wein-musketier@muenchen-waldperlach.de

Anfahrt
Aktivieren
der Google Maps Dienste
Logo www.weinmusketier-muenchen-waldperlach.de
Eulenspiegelstr. 86
81739 München-Waldperlach
Tel: 089 - 68 62 80

Wein-Musketier Blog

16.
Juni

Weine aus dem Paradies

Veröffentlicht am 16. Juni 2019 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Entdecken Sie unsere Weine aus dem Paradies

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

geht es Ihnen so wie mir? Als bekennender Weinliebhaber und Genussmensch bin ich immer auf der Suche nach dem Wein, der mich geschmacklich so anspricht, dass ich mich am Feierabend darauf freue, ein Glas davon zu genießen. Dieses Ritual gehört zu meinem Leben und ist für mich ein kleines Stück Paradies.

>> weiterlesen
Leseempfehlung | Gerade im Glas
25.
März

Wein-Musketier beim Handelsblatt-Ranking in der Kategorie 'Stationäre Händler' in der Branche „Weinhändler“ herausragend ausgezeichnet!

Veröffentlicht am 25. März 2019 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Das große Ranking „Deutschlands beste (Online-) Händler“ des Handelsblatts mit dem Thema: „Handel in Deutschland“.

Wir sind sehr stolz und glücklich.

Unser Unternehmen Wein-Musketier ist im Rahmen dieses Rankings in der Kategorie der stationären Händler in der Branche „Weinhändler“herausragend ausgezeichnet worden!

Der Kooperationspartner des Handelsblatts, das Marktforschungsinstitut ServiceValue, hat im Rahmen der Untersuchung eine repräsentative Verbraucherbefragung durchgeführt.

Dabei wurden für die Studie über 230.000 Kundenurteile zu 644 stationären Händlern aus 69 Branchen ausgewertet.

In der Print-Ausgabe Nr. 57 (21.03.2019) unter dem Titel „Kontakt auf allen Kanälen“ berichtet das Handelsblatt ausführlich über die Ergebnisse des Rankings.

Unser Unternehmen Wein-Musketier ist im Rahmen dieses Rankings in der Kategorie der stationären Händler in der Branche „Weinhändler“herausragend ausgezeichnet worden!

HIER finden Sie den vollständigen Artikel sowie alle Ergebnisse.

>> weiterlesen
Leseempfehlung | Prämierungen
13.
März

Schmecken lernen – typische Geschmacksbilder von Weinen

Veröffentlicht am 13. März 2019 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Leichte Weine zum Feiern, zum Fasten, zu Fisch und zu Meeresfrüchten

Teil 1: Leichte Weine – mineralisch, feinherb, floral, cremig

Liebe Weinfreundin, 
lieber Weinfreund,

‚Über Geschmack lässt sich streiten‘ – dieses alte Sprichwort ist topaktuell! 

Wir alle nehmen auf der Zunge fünf verschiedene Geschmacksrichtungen wahr: süß, sauer, salzig, bitter und umami (fleischig).

Das Schmecken ist eine sehr persönliche und subjektive Erfahrung. Kennen Sie die Situation, dass Ihre Freunde überschwänglich von einem Wein schwärmen und Ihnen sagt er gar nicht zu? Es gibt so viele verschiedene Geschmacksvarianten bei Weinen, dass Sie nur über das Probieren herausfinden, welcher Wein am besten zu Ihnen passt und uneingeschränkten Genuss bereitet. 

>> weiterlesen
Gerade im Glas
22.
Feb.

Probieren Sie doch etwas Neues!

Veröffentlicht am 22. Februar 2019 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

vor ein paar Tagen fragte mich ein Freund ganz lapidar, wie man Weingenuss am besten beschreiben könnte. Was für ein schönes Thema für einen passionierten Weinliebhaber!

Weingenuss ist verknüpft mit Zeit haben oder sich Zeit nehmen: 

Um seinen Lieblingswein zu entdecken, für ein gutes Glas Wein am Feierabend, um den passenden Wein für ein Essen auszusuchen oder um sich mit Freunden bei einem guten Glas Wein auszutauschen.

Qualität spielt eine große Rolle: Weingenuss wirkt nach und erfreut auch noch in der Erinnerung daran. Ein Grund, warum wir uns für Weine aus handwerklicher Herstellung entschieden haben. Wir sind in regelmäßigem Kontakt mit unseren Winzern, die Herstellung ist transparent und alle Themen können auf direktem Wege geklärt werden, um die Qualität zu sichern. Qualität ist aber auch die optimale Temperatur eines Weines, die richtigen Gläser, die Wahl des Weins zum Essen und so weiter…

>> weiterlesen
Gerade im Glas
04.
Jan.

Klimaschutz durch Humusaufbau – David Klenert aus Baden wird erster deutscher Klimawinzer

Veröffentlicht am 4. Januar 2019 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Kraichtaler David Klenert mit Hilfe aus Oberschwaben erster deutscher Klima-Winzer! 

>> weiterlesen
Leseempfehlung | Prämierungen
02.
Jan.

Tausendsassa Riesling - eine große Auswahl in Ihrem Weinkeller in München - Perlach probieren und genießen

Veröffentlicht am 2. Januar 2019 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Tausendsassa Riesling in großer Auswahl bei Ihrem Wein-Musketier verkosten und kaufen

Aufgrund seiner Balance von Säure und Zucker ist Riesling ein außergewöhnlich vielseitiger Wein zum Essen. Wie kein anderer lässt er sich mit verschiedensten Geschmacksrichtungen kombinieren. 

(Zum gesamten Blätterkatalog - Klick auf das Foto)

In Sachen Foodpairing macht Riesling nicht bei der deutschen Küche halt, sondern ist global unterwegs und schmeckt selbst zu ungewöhnlichen Kombinationen. Von Pfifferlingen mit Semmelknödeln, zu marokkanischer Tagine mit Gemüse, vegetarischen indischen Currys, Sichuan-Küche, Terrine von Perlhuhn mit Mango-Spalten, Sushi, Sauerkraut, Muschelzeug und Fisch; Riesling ist ein Tipp für Scharfesser und Furchtlose, ebenso wie für Traditionalisten.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem Wein für ein außergewöhnliches Essen sind, dann empfehlen wir Ihnen unsere Rieslinge aus dem Wagram in Österreich, aus Rheinhessen und von der Nahe in Deutschland.

Bei uns im Weindepot für Sie so lange unser Vorrat reicht:

>> weiterlesen
Gerade im Glas
28.
Dez.

Warum sind die Champagner von ‘Le Brun de Neuville’ so einzigartig und das zu diesem sensationellen Preis?

Veröffentlicht am 28. Dezember 2018 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

‘Le Brun de Neuville’ besitzt in sieben verschiedenen Dorflagen überwiegend Chardonnay-Reben mit einem sehr hohen Anteil an alten Rebstöcken. Die Chardonnay-Grundweine aus diesem Gebiet gelten als die besten und sind die begehrtesten in der ganzen Champagne.

Das 1963 gegründete Champagnerhaus ‘Le Brun de Neuville’ ist ein Zusammenschluss von 170 Winzern mit sage und schreibe 150 Hektar Weinbergen! Diese befinden sich in der Gemeinde Sézanne im Arrondissement Épernay und sind von kreidehaltigen Böden geprägt. ‘Le Brun de Neuville’ besitzt in sieben verschiedenen Dorflagen überwiegend Chardonnay-Reben mit einem sehr hohen Anteil an alten Rebstöcken.

Die Chardonnay-Grundweine aus diesem Gebiet gelten als die besten und sind die begehrtesten in der ganzen Champagne. Sie werden Jahr für Jahr von den renommiertesten Champagnerhäusern bei Le Brun de Neuville für ihre Produktionen eingekauft. Diese Sonderstellung hat ihnen nicht nur den Spitznamen ‘Les Princes de Chardonnay’ – die Prinzen des Chardonnay – eingebracht; allein durch diese Einnahmen prosperiert die Kooperative.

Die Herstellung ihrer eigenen Champagnermarke ist das liebste Kind und der größte Stolz von allen Mitgliedern der Genossenschaft. Sie können es sich leisten, das Beste vom Besten zu produzieren. Für die eigenen Champagner wird nur der Saft verwendet, der durch den Eigendruck der Trauben abfließt. Der Rest davon sowie die 1. und 2. Pressung und die Taille werden als Grundweine verkauft. Übrigens: Für die Herstellung von Champagner darf der Saft aus mehrfachen Pressungen verwendet werden – ähnlich wie bei der Herstellung von Olivenöl ist das erste Gold das Beste, mit jeder Pressung verringert sich die Qualität. Nach der Herstellung der Grundweine reifen die Champagner von ‘Le Brun de Neuville’ für mindestens vier Jahre auf der Hefe – doppelt so lange wie gesetzlich vorgeschrieben – um die Perlen zu bilden. Hier gilt: Je länger die Reifung auf der Hefe, desto feiner ist die Perlage und desto größer der Genuss. Bei der Herstellung der Dosage wird wenig mit Reserve-Weinen gearbeitet. Circa 70 % kommt aus dem aktuellen Jahrgang und nur 30 % sind Reserve-Weine. Das ist extrem wenig, andere Produzenten arbeiten mit einem höheren Anteil Reserve-Weinen.

Welche Champagner warten darauf von Ihnen bei Ihrem Weinhändler in München-Perlach entdeckt zu werden?

... nur solange unser Genussvorrat reicht  :-)

Warum sind die Champagner von ‘Le Brun de Neuville’ so einzigartig und das zu diesem sensationellen Preis?Mehr Details in unserem Selektionskatalog auf Seite 50/51 (Link hinterlegt)

Le Brun de Neuville Champagner Grande Selection Brut

(übrigens auch als Magnumflasche und Demi oder Filette genannt)
Die Cuvée Selection Brut ist eine Assemblage von 70 % Chardonnay und 30 % Pinot Noir mit 4-jähriger Flaschengärung gemäß der traditionellen Champagnermethode. Von dieser außergewöhnlichen Cuvée produziert ‘Le Brun de Neuville’ nur eine begrenzte Anzahl von Flaschen, die bisher nur für Kunden in Frankreich erhältlich waren. Seit Ende November 2015 bietet Wein-Musketier diesen Ausnahmechampagner exklusiv in Deutschland an: Strohgelb mit goldenem Schimmer und feiner Perlage. Braucht Luft und bezirzt dann die Nase zunächst mit den für Champagner so typischen Brot- und Briochearomen mit komplexen Nuancen von Weißdorn, Akazienblüten, grünen Äpfeln, Zitronenschalen und gelben Pampelmusen. Am Gaumen cremig und tiefgründig, entwickelt er anregende Aromen von Apfel- und Birnenschalen, verbunden mit der Mineralität des Kreidebodens. Im Finish zeigt er seine große Eleganz und ein sensationelles Zusammenspiel der Aromenvielfalt, die lange nachklingt.

Le Brun de Neuville Champagner Tendre Rosé Brut

Eine ganz besondere Spezialität ist dieser Champagner Rosé aus 65 % Chardonnay und 35 % Pinot Noir, der eine Reifephase von vier Jahren Flaschengärung durchlief. Hier haben wir Champagner im Glas, die sich ohne zu erröten in die Top-Liga einreihen, zu einem Drittel des Preises ihrer weltbekannten Mitbewerber.

Le Brun de Neuville Authentique Champagner Assemblage Brut
Le Brun de Neuville Authentique Champagner Rosé Brut

Die Grundweine der Authentique-Champagner von Le Brun de Neuville reifen 60 Monate auf der Hefe zu Champagnern heran. Nach dem Vorbild Dom Pérignons wird die Flasche für die Hefelagerung mit einem Naturkorken verschlossen und mit einer ‚Agraffe’ – in diesem Fall einem Metallbügel – gesichert. Über den Naturkorken findet ein minimaler Luftaustausch, eine Mikrooxydation in der Flasche statt, die den Reifungsprozess positiv beeinflusst. Champagner, die nach dieser Methode reifen, sind in der Regel cremiger und komplexer als Champagner, die zur Reifung mit Kronkorken verschlossen wurden. Das Verfahren ist aufwendig und erfordert 100 % Handarbeit. Es ist in der Regel für sehr teure Champagner reserviert, der bekannteste Authentique-Champagner kommt aus dem Haus ‚Bollinger’.

>> weiterlesen
Gerade im Glas
14.
Dez.

Was heißt hier Toro? Rebsortenreine spanische Rotweine aus Tinta de Toro und Garnacha

Veröffentlicht am 14. Dezember 2018 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Toro ist eine spanische Weinbauregion im Umkreis der Stadt Toro am Nordufer des Duero-Flusses in der Provinz Kastilien-León. Hier wird eine Spielart der Rebsorte Tempranillo, Tinta de Toro kultiviert, deren kleine und dickschalige Trauben für extraktreiche Rotweine sorgen.

Was heißt hier Toro?

Toro ist eine spanische Weinbauregion im Umkreis der Stadt Toro am Nordufer des Duero-Flusses in der Provinz Kastilien-León. Hier wird eine Spielart der Rebsorte Tempranillo, die Tinta de Toro kultiviert, deren kleine und dickschalige Trauben für extraktreiche Rotweine sorgen. 

Auf Lagen zwischen 600 und 800 m Meereshöhe sind die Nächte auch während der Reifezeit kühl – eine Grundvoraussetzung für den Anbau von Qualitätsweinen. Lange Zeit führte die Region Toro ein Schattendasein bis sie 1986 den Status einer DO erhielt. Dadurch wurden  renommierte Weingüter aus anderen Gebieten auf das enorme Potential dieser Region aufmerksam. Ende der 90er-Jahre setzte ein regelrechter Toro-Boom mit vielen Neugründungen und großen Investitionen ein. Der dadurch ausgelöste Qualitätssprung ist mit dem des Gebietes Priorat vergleichbar, die Preise sind jedoch durchaus moderat geblieben.

Javier 'Pipeta' Ortega und Forentino Ferrin Garcia mit seinem Partner Ramiro Carbajo del Rio sind Toro-Erzeuger auf Top-Niveau mit Rotweinen, die uns begeistert haben.

(Zum gesamten Blätterkatalog - Klick auf das Foto)

Was heißt hier Toro? Rebsortenreine spanische Rotweine aus Tinta de Toro und Garnacha bei Ihrem Wein-Musketier in Stuttgart kaufen

Zwei Wein-Enthusiasten und ihre traumhaften Weine der Quinta Esencia 

Hinter dem Projekt Quinta Esencia Bodegueros stehen der Wein-Enthusiast Forentino Ferrin Garcia, ein Autodiktat, dessen Lebensinhalt der Wein ist, und Ramiro Carbajo del Rio, ein professioneller Önologe mit jahrelanger Erfahrung in verschiedenen Bodegas.

Diese zwei Freunde hatten schon lange Zeit die Vision, in ihrer Heimatregion Toro einen eigenen Wein zu machen. Von Anfang an hatten sie eine klare Idee: Der Wein muss ein Original auf höchstem Niveau sein und dies zu fairen Preisen. 2006 konnten sie ihre Vision verwirklichen und in der Gemeinde Morales de Toro einen einzigartigen Weinberg erwerben: bepflanzt mit 86 Jahre alten Reben der Sorte Tinta de Toro, einer Variante der Tempranillo-Rebe, jedoch mit kleineren und gehaltvolleren Beeren. Der organisch arme Boden besteht aus Sedimenten von Sand, Ton und Kalk mit einer dicken Kieselschicht an der Oberfläche. Die Reben müssen tief wurzeln, um zu überleben. Durch die Lage auf 705 m über Meereshöhe sind die Temperaturen niedriger als gewöhnlich. Dadurch bekommt der Wein mehr Säure, Frische und Balance. Weitere wichtige Faktoren sind eine rigorose zweifache Selektion der Trauben, zuerst im Weinberg in Boxen zu 15 kg Inhalt und dann in der Bodega auf einem Selektionsband, sowie der Einsatz vorwiegend neuer Barriques aus den besten Provinzen Frankreichs. Im Keller wird extrem schonend und exakt gearbeitet: Die alkoholische Gärung erfolgt mit den autochthonen Hefen und die Weine werden nicht filtriert. So ist es nicht verwunderlich, dass ihre Weine SILBON und SOFROS in kurzer Zeit von Weinkritikern hoch bewertet wurden und in den besten Restaurants Spaniens zu finden sind. Trotz ihres Ruhms sind die beiden Bodegueros bescheiden geblieben. Der einzige Wermutstropfen ist die geringe Produktionsmenge, die nicht ausreicht, um die starke Nachfrage zu stillen. 

Die klimatischen Bedingungen in 2017 waren sehr schwierig und die Erträge wurden Ende April und Anfang Mai durch Frost reduziert. Zu allem Unglück kam dann noch Hagel. Die geringe Menge Trauben konnte am 8. September an nur einem einzigen Tag geerntet werden. Wir sind sehr glücklich, dass wir aufgrund unserer guten Beziehungen, nach dem erfolgreichen Start des SILBON 2016, unseren Kunden mit dem Jahrgang 2017 einen würdigen Nachfolger bieten können.

Bei uns im Weindepot für Sie so lange unser Vorrat reicht:

2017-er Silbon Tinta de Toro DO
2017-er Silbon Tinto Cariñena DO
2013-er Sofros Tinta de Toro DO
2013-er Sofros El Monaguillo Tinta de Toro DO

>> weiterlesen
Gerade im Glas
04.
Dez.

Präsentation der Festtagsweine für den Advent, Weihnachten und jeden Tag: Weine aus dem Piemont

Veröffentlicht am 4. Dezember 2018 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Unsere Weinselektion für die Festtage mit Rotweinschätzen aus dem Piemont

Laden Sie sich Freunde zu einem besinnlichen Adventsessen ein.
Jetzt ist die Zeit für Gemütlichkeit und Geselligkeit!

Mit unserer neuen, umfangreichen und spannenden 'Selektion 2018/2019 Weine für Freunde' ist die Auswahl der passenden Tropfen kein Problem: Ob Sie Geschenke suchen für Freunde, Geschäftspartner oder Familie, ob Sie Weine für eine Weihnachtsfeier benötigen oder die passende Begleitung für Ihre Festtagsmenüs planen, wir versprechen Ihnen: Bei uns werden Sie fündig!

Wir freuen uns sehr, Ihnen in diesem Jahr unsere Weinschätze aus dem Piemont zu präsentieren.
(Zum gesamten Blätterkatalog - Klick auf das Foto)

Wir Wein-Musketiere freuen uns sehr, Ihnen in diesem Jahr unsere Weinschätze aus dem Piemont zu präsentieren.

Tolle Weißweine

wie der 2017-er La Frachetta Chardonnay Piemonte DOC, Alice Bel Colle oder der 2017-er Langhe Bianco Langhe DOC, Podere Ruggeri Corsini ...

Phantastische Rotweine

von Diana Reggio und Giuseppe Caviola - Cantina Alice Bel Colle: 
2016-er Dolcetto d'Aqui DOC Piemont
der 2016-er Al Casó Barbera d'Asti Piemont DOCG
erwarten Sie im Wein-Musketier.

Von Mario Redoglia, Podere Ruggeri Corsini präsentieren wir Ihnen:
den 2015-er Armujan Barbera d'Alba Superiore DOC 
und eine autochthone Rarität, den 2015-er Albarossa Piemonte DOC.

Diese italienischen Rotweine lassen die Herzen von Piemonteser Weinfans höher schlagen. 

>> weiterlesen
Gerade im Glas
12.
Nov.

Die Kunst des Weinschenkens - Hilfreiche Tipps zum guten Gelingen

Veröffentlicht am 12. November 2018 von WEIN-MUSKETIER München-Waldperlach

Sie suchen ein Weingeschenk in München-Perlach? Wir bieten Ihnen einen Rundumservice: Weinberatung, Verpackung, Versand vom Wein-Musketier

Wein als Geschenk für Bekannte oder Nachbarn

Sie möchten sich für einen Gefallen oder eine nette Geste bei Ihren Nachbarn oder einem Bekannten bedanken? Für diese Gelegenheit eignet sich ein Wein, der beliebt ist, jedem schmeckt und unkompliziert zu trinken ist:

Weißwein: Vinho Verde, Pinot Grigio, Chardonnay oder Müller-Thurgau

Rosé: Pinot Rosa, ein Rosé aus Spanien oder Vinho Verde Rosé aus Portugal

Rotwein: Merlot, Primitivo, Monastrell oder Trollinger

Wein als Geschenk für Kollegen, Ihren Chef oder Ihren Arzt

Wenn Sie Kollegen, Ihren Chef oder Ihren Arzt mit Wein beschenken möchten, dann sollten es Weine sein, die ein gewisses Renommee haben:

Weißwein: Lugana, Sancerre, Chablis, Riesling, Weißburgunder, Sauvignon

Rosé: Provence Rosé, Bandol, Crémant Rosé, Champagner Rosé

Rot: Côtes du Rhône, Bordeaux, Chianti, Barolo, Brunello, Ripasso, Amarone, Rioja, Ribera del Duero, Lagrein, Spätburgunder

>> weiterlesen
Wein-Musketier Insider
Aktuellere Einträge | Seite 2 von 5. | Frühere Einträge
  • Events
  • Gerade im Glas
  • Leseempfehlung
  • Prämierungen
  • Reisebericht
  • Wein-Musketier Insider
  • Winzerbesuche

Wein-Musketier

  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Kategorien

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Weine
  • Winzer
  • Veranstaltungen
  • Blog

Filialen vor Ort

  • Wein in Aalen
  • Wein in Esslingen
  • Wein in Ettlingen
  • Wein in Göppingen
  • Wein in Karlsruhe
  • Wein in München-Trudering
  • Wein in München-Waldperlach
  • Wein in Reutlingen
  • Wein in Salach
  • Wein in Schwäbisch Gmünd
  • Wein in Stuttgart
  • Wein in Wangen

Wein-Musketier
München-Waldperlach bei

Ihre Datenschutz Einstellungen

Datenschutz Impressum
Wir würden gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
  • Notwendige Dienste
    Diese Dienste werden unbedingt benötigt, um alle Funktionen der Website zu nutzen.
  • Matomo
    Dieser Dienst wird lokal auf unseren Servern gehostet und wird für Statistikzwecke eingesetzt (Anzahl der Besucher, Länge der Besuche, Anzahl der besuchten Seiten, etc.).
  • Google Maps
    Dieser Dienst wird dazu verwendet, um Google Maps Karten anzuzeigen und dessen Daten bereitzustellen.
Anfahrt
Aktivieren der Google Maps Dienste